Auch Xiaomi-Handys werden regelmäßig mit wichtigen Updates versorgt. Diese bringen dabei zwar meist keine spannenden neuen Funktionen mit sich, sollen dich aber vor allem vor Cyber-Angriffen schützen. Doch zahlreiche Modelle des chinesischen Unternehmens verlieren ab sofort diese Sicherheit.
Xiaomi-Handys: Garantie für Sicherheits-Updates endet
Die Software-Aktualisierungen schließen nämlich wichtige Sicherheitslücken, die Cyberkriminelle sonst ausnutzen könnten. Doch die Garantie für die Updates gilt nicht ewig, sondern beträgt nur ein paar Jahre. Entscheidend ist dabei das Veröffentlichungsdatum deines Xiaomi-Handys.
Neuere Modelle wie zum Beispiel das Xiaomi 15 Ultra erhalten ganze sechs Jahre nach deren Erscheinen Sicherheits-Updates. Nutzer*innen profitieren hier also noch bis 2031 von den Aktualisierungen. Doch bei älteren Smartphones ist diese Zeitspanne deutlich kürzer. Denn Modelle, welche 2022 auf den Markt kamen, besitzen nur eine dreijährige Update-Garantie. Die damit also nun endet.
Lesetipp: Xiaomi-Handys erhalten massives Upgrade – darauf können sich Nutzer freuen
Diese Modelle sind betroffen
So hat Xiaomi auf seiner offiziellen Webseite eine Liste veröffentlicht, in der sich ablesen lässt, welche Modelle ab sofort keine Updates mehr erhalten. So gibt es bereits seit diesem Februar keine Aktualisierungen mehr für das Redmi Note 11 und 11S. Im Februar folgten dann das Redmi 10 und das Redmi Note 11 Pro.
Im März endete dann der Support für das Xiaomi Mi 11 Ultra, das Xiaomi 12X und das Redmi 10C. Auch in diesem und in den nächsten Monaten müssen sich weitere Nutzer*innen von Xiaomi-Handys von den regelmäßigen Updates verabschieden. Denn in April entfallen die Aktualisierungen für das Redmi Note 11S 5G, das Redmi Note 11 Pro+ 5G und Redmi 10A. Am 1. Juli folgt dann das Redmi 10 5G.
Auch interessant: Ohne offizielle Ankündigung: Xiaomi Watch S4 jetzt bei Amazon vorbestellbar
Quelle: Xiaomi
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.