Veröffentlicht inProdukte

Apple sortiert iPhone-Modell aus: Dieses Handy wird es wohl nicht mehr geben

Smartphones werden seit einigen Jahren immer größer. Wer entgegen dieser Entwicklung auf ein kompaktes Handy von Apple hofft, wird wohl nun von einem Insider enttäuscht.

Verschiedene iPhone-Modelle auf gelben Untergrund.
© sdx15 - stock.adobe.com

Damals bis heute: Die Geschichte des iPhones

Das iPhone ist weit mehr als nur ein Telefon – eine Reise von der ersten Generation bis heute.

Apple verabschiedet sich scheinbar von einem beliebten iPhone-Modell. Dabei trifft es diesmal Fans von kompakten Handys: Denn Insiderberichten zufolge wird es künftig kein neues iPhone mini mehr geben. Stattdessen setzt der Konzern auf größere Displays.

iPhone mini: Schlechte Verkaufszahlen besiegeln das Aus

Die Entscheidung gegen ein neues iPhone mini kommt nicht überraschend. Schon das erste Modell der Reihe, das iPhone 12 mini, verkaufte sich schlechter als erwartet. Auch der Nachfolger, das iPhone 13 mini, konnte die Kundschaft nicht überzeugen, wie MacTechNews berichtet. Letztendlich griff die Mehrheit dann doch lieber zu den größeren und leistungsstärkeren Varianten. Der Trend ging dabei in eine klare Richtung: Große Displays wurden zum Standard.

Apple zog Konsequenzen und brachte anstelle eines neuen Mini-Modells das iPhone 14 Plus auf den Markt. Doch auch dieses Modell blieb hinter den Erwartungen zurück. Nun scheint klar: Ein iPhone 17 mini oder iPhone 18 mini wird es nicht geben. Das erklärte zumindest der renommierte Apple-Insider Mark Gurman in einem Livestream des Nachrichtenportals Bloomberg. Gurman räumte zwar auch ein, dass sich Apples Pläne in Zukunft wieder ändern könnten, doch die Zeiten kompakter iPhones scheinen vorerst vorbei zu sein.

Lesetipp: Apple: Diese neuen Funktionen kommen 2025 für iPhone-Nutzer

Kein Apple-Handy unter 6 Zoll mehr

Mit der Entscheidung, die Mini-Reihe einzustellen, bietet Apple aktuell kein Smartphone mehr mit weniger als 6 Zoll Bildschirmdiagonale an. Selbst das iPhone 16e, der Nachfolger des beliebten iPhone SE, kommt nun mit einem 6,1-Zoll-Display. Damit sind handliche Smartphones mit kleinen Bildschirmen im Apple-Universum nicht mehr zu finden.

Der Grund für diese Entwicklung liegt nicht nur in den Verkaufszahlen, sondern auch in technischen Herausforderungen. Ein kleineres Display bedeutet weniger Platz für einen leistungsstarken Akku – und damit eine kürzere Akkulaufzeit. Zudem stellte die Mini-Größe Entwickler*innen vor Probleme. Apps mussten für verschiedene Displaygrößen optimiert werden, was oft dazu führte, dass Inhalte auf dem kleinen Bildschirm nicht korrekt angezeigt wurden.

Ob Apple jemals zur kompakten Bauweise zurückkehrt, ist fraglich. Laut Gurman müsste sich der Markt dafür zunächst grundlegend ändern. Doch solange große Displays dominieren, bleibt ein weiteres Mini-Modell unwahrscheinlich.

Auch interessant: Android & iOS: Experten empfehlen – diese Funktion solltest du dringend abschalten

Quellen: MacTechNews, Bloomberg

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.