Veröffentlicht inProdukte

Makita: Mit diesen Bitsets ist dein Akkuschrauber gut versorgt

Wie jedes andere Werkzeug muss auch ein Akkuschrauber immer mit den richtigen Utensilien verwendet werden. Dazu gehören vor allem die Aufsätze.

Nahansicht von einem Makita-Bitset.
© maho - stock.adobe.com

Dafür eignet sich ein Akkuschrauber – und dafür nicht

Wer eine drängende Arbeit bei sich daheim erledigen will, musst nicht gleich den Fachbetrieb anrufen. Mit einem Akkuschrauber lässt sich bereits vieles bewerkstelligen.

Ein Aufsatz sorgt beim Akkuschrauber dafür, dass du ihn überhaupt mit der Schraube verbinden kannst. Solche Aufsätze kann man auch als Bits bezeichnen, doch sollten diese immer von demselben Hersteller wie dein Werkzeug sein. Ein Bitset von Makita ist also mit dem entsprechenden Schrauber zu kombinieren. Glücklicherweise hast du hier eine große Auswahl.

Makita-Bitset: Das ist darin enthalten

Ein Bitset, egal ob von Makita oder einem anderen Hersteller, ist immer gleich aufgebaut. Du findest darin meist mehrere Reihen von Aufsätzen, die für verschiedene Schraubenköpfe gedacht sind. Dabei ordnen sich diese normalerweise nach den einzelnen Aufsatzformen, also Schlitz, Kreuz und Torx. Schlitz ist dadurch zu erkennen, dass das Bit eine schmale Stange mit zwei Enden ist. Kreuz sind zwei gekreuzte Formen, also vier Enden, und Torx kommt in Form eines Sterns und verfügt entsprechend meist über sechs Ecken.

Darüber hinaus orientiert sich die Anordnung der Aufsätze auch an deren Größe. Immerhin gibt es eine riesige Menge an Schraubengrößen, um nahezu jede gestellte Aufgabe damit erfüllen zu können. Achte hierbei jedoch immer auf Kompatibilität: Schrauben auf dem deutschen Markt sind nach Industrienorm geordnet, darauf ist auch das Bitset von Makita, obwohl der Konzern aus Japan kommt, angepasst. Verwende daher möglichst nicht einzelne Werkzeugteile, die aus einem anderen Ländermarkt stammen, wie auch Vergleich.org empfiehlt.

Lesetipp: Makita: Das ist der Grund für den Preis

Diese Bitsets hat Makita im Angebot

Besitzt du also einen Akkuschrauber von Makita, gilt es, auch das passende Bitset zu besorgen. Dabei musst du allerdings zunächst einige Grundlagen abstimmen. Dazu gehört zum Beispiel die Frage, ob du einfach einen Akkuschrauber hast, oder aber einen Schlag-, Bohr- oder Schlagbohrschrauber. Es muss nicht sein, dass Aufsätze, die nur für eine dieser Varianten gedacht sind, bei den anderen überhaupt nicht passen. Aber für maximale Effizienz ist auch das abzustimmen, wie Makita selbst erklärt.

Für den ganz gewöhnlichen Akkuschrauber ohne Schlag- oder Bohrfunktion empfiehlt Vergleich.org unter anderem das Makita-Bitset E-00016 🛒. Dabei handelt es sich um einen guten Allrounder, der sogar einen Bithalter mitführt. Dieser ist dazu da, unter Umständen als Verlängerung zwischen Schraubkopf und dem Bohrfutter deines Werkzeuges zu fungieren. Damit kannst du zum Beispiel auch Schrauben in einer engen Umgebung erreichen.

Besitzt du allerdings einen Schlagschrauber, also einen Akkuschrauber, dessen Motor immer wieder auf den Schraubkopf schlägt, um diesen stärker nach unten zu treiben, sieht die Sache anders aus. In diesem Fall solltest du lieber auf die Makita-Bitsets der Impact-Black-Serie zurückgreifen, oder aber Varianten der Impact-Premier-Serie. Für ersteres ist beispielsweise die B-66880-Option 🛒 zu empfehlen. Eine gute Variante der Impact-Premier-Ausführung ist dagegen das E-13552 🛒.

Andere Optionen für deinen Gebrauch

Noch einmal besonders ist die Lage, wenn du am liebsten einen Bohrschrauber benutzt. Hier muss das Bitset von Makita nämlich gleichzeitig auch Bohraufsätze mitführen, was nur bei wenigen Modellen der Fall ist. Denn Bohrschrauber sind immer noch nicht besonders beliebt, da sie durch ihre Vielseitigkeit meist zugleich einen recht hohen Preis verlangen.

Dennoch hat Makita natürlich auch ein Bitset für diese Werkzeuge im Angebot, das dabei natürlich aber auch durch einen stattlichen Preis glänzt. Das D-58877 🛒 ist zwar eine der teuersten Optionen im Angebot des japanischen Konzerns, bringt dafür aber gleich, wie zuvor erklärt, Bohraufsätze mit. Damit musst du bei einem Einsatz auf der heimischen Baustelle weder Werkzeug noch Bitset wechseln.

Lesetipp: Makita: Alles Wichtige zu den Editionen

Quellen: Makita, Vergleich.org

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.