Veröffentlicht inScience

Zeit stoppen: Wissenschaftler finden heraus wie es möglich ist

Ist es möglich, die Zeit zu stoppen? Nicht mit einer Stoppuhr, sondern sie anzuhalten und den Lauf der Welt für einen kurzen Moment zu „pausieren“? Wissenschaftler fanden es nun heraus.

Kind hält Wecker in die Luft.
Mithilfe von smarten Weckern können Morgenmuffel direkt einpacken. Foto: iStock.com/kool99

Obwohl sich vermutlich mehr Fragen um den Traum des Zeitreisens drehen, ist eine ebenso interessante wie wichtige Frage, ob wir die Zeit stoppen können. Sie also anhalten, einfach mal pausieren und bestimmen, wann es weitergeht, ganz wie Adam Sandler in der Komödie „Klick“ (2006). Was sich im ersten Moment mindestens so weit entfernt, wie absurd anhört, könnte laut Forschern dank unserer Computertechnologie gar keine all zu unrealistische Vorstellung sein.

Kind hält Wecker in die Luft.

Zeit stoppen: Wissenschaftler finden heraus wie es möglich ist

Ist es möglich, die Zeit zu stoppen? Nicht mit einer Stoppuhr, sondern sie anzuhalten und den Lauf der Welt für einen kurzen Moment zu "pausieren"? Wissenschaftler fanden es nun heraus.

Zeit stoppen: Wissenschaftler setzen Hoffnung in Quantencomputer

Könnte man die Zeit stoppen, hätte man mehr Luft, um sich mit Problemen auseinanderzusetzen, die eigentlich einer sofortigen Lösung bedürften. Das haben sich sicher auch die zwei unabhängigen Forscherteams gedacht, die mit ihren Studien über Quantenalgorithmen, die sie jüngst auf den arXiv Preprint-Servern veröffentlichten, die Verwendung cleverer Algorithmen zur Lösung nicht-linearer Differentialgleichungen erforscht haben. Das berichtet das Portal Thenextweb.

Diese Gleichungen sind oftmals so schwer, dass nur, wenn überhaupt, ein hochmoderner Computer sie lösen kann. Die Hoffnung beruht darauf, dass Quantencomputer schon bald selbst die schwierigst erscheinenden Probleme lösen können und sie wie gewöhnliche Rechenaufgaben erscheinen lassen. Heutzutage lösen Computer das Problem so, dass sie im Grunde genommen die Zukunft vorraussagen. Die KI kann zum Beispiel anhand eines Bildes eines Balls in der Luft bestimmen, wohin dieser fliegt. Selbst, wenn mehrere Bälle hinzugefügt werden, bleibt er präzise.

Doch irgendwann erreicht man einen Punkt, bei dem der Computer ganz einfach nicht mehr genügend Kraft hat, mit Physik in dieser Größenordnung umzugehen. Ein reales Beispiel dafür sind Wettervorhersagen, die aufgrund der vielen Wechselwirkungen einen herkömmlichen Computer verwirren. Quantencomputer allerdings sind dazu sehr wohl in der Lage, weshalb die Forscher schlussfolgern, dass man mit ihnen möglicherweise sogar die Zeit „stoppen“ kann.

Was das für die Welt (der Physik) bedeutet

Sicherlich wird es uns selbst mit den besten Quantencomputern in der Zukunft nicht so einfach möglich sein, wie Adam Sandler auf Knopfdruck die Zeit zu stoppen. Vereinfacht gesagt beschreiben beide Studien aber, dass es schon bald möglich sein könnte, mit ihrer Hilfe wirklich schwierige Probleme zu lösen.

Während der gewöhnliche technologische Fortschritt uns Dinge wie iPhones, Videospiele oder Düsenjets beschert hat, könnte man mit Quantencomputern die Fähigkeit erlangen, die Zeit „anzuhalten“. Das bedeutet, dass ein solcher Quantencomputer eines Tages in der Lage sein könnte, die Physik auf Teilchenebene mit ausreichender Geschwindigkeit und Genauigkeit funktional zu bewerten, um den Ablauf der Zeit zu einem vernachlässigbaren Faktor bei ihrer Ausführung zu machen. Um sich das besser vorzustellen: Man wäre in der Lage, das Wetter auf der Erde mit nahezu perfekter Genauigkeit über extrem lange Zeiträume hinweg zu modellieren und vorherzusagen.

Zwar ist es so nicht ganz möglich, die Zeit zu stoppen, aber immerhin wird sie zu einem nicht mehr zu beachtenden Faktor, was uns bei wesentlich komplexeren Problemstellungen eine Menge Ärger ersparen könnte. Hast du dich schon mal gefragt, was „Zeit“ eigentlich überhaupt ist? Und wie verhält sich die Zeit eigentlich in den Weiten unseres Universums? Wir haben die Antworten für dich parat.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.