Veröffentlicht inScience

Über 600 Jahre altes Geheimnis enthüllt: Das entdeckte man im Kopf einer Statue

Die Reparatur eines buddhistischen Tempels in Japan legte ein uraltes Geheimnis offen. Er ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Buddha-Statue in einem Tempel
u00a9 Deep Ai Generation - stock.adobe.com

5 ärchäologische Funde, die noch heute Rätsel aufgeben

Einige Überbleibsel der Vergangenheit lassen auch nach tausenden von Jahren noch viele Fragen unbeantwortet.Wir zeigen dir 5 archäologische Funde, die auch heute noch eine Menge Rätsel aufgeben.

Im Herzen von Fukuyama, Hiroshima, hat ein unerwarteter archäologischer Fund im Myōō-in-Tempel ein faszinierendes Geheimnis gelüftet. Verborgen im Kopf einer buddhistischen Statue fanden die Untersuchenden Washi, auch Japanpapier genannt, verziert mit Bildern bedeutender buddhistischer Figuren. Diese Entdeckung kam während der Reparaturarbeiten an der Maitreya-Statue zutage, einem kulturellen Schatz der antiken Pagode des Tempels.

Archäologischer Fund offenbart uraltes Versteck

Washi, bekannt für seine Langlebigkeit und ästhetische Anziehungskraft, trägt ein Erbe, das über ein Jahrtausend zurückreicht. Die United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) erkannte seine kulturelle Bedeutung im Jahr 2014 an und hob seine Rolle in japanischen Künsten wie Origami und Kalligrafie hervor. Die im Kopf der Statue gefundenen Papiere stellten Shakyamuni Buddha, Yakushi Nyorai und Jizō Bosatsu dar, die die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verkörpern.

Die Forschenden identifizierten TBS NEWS DIG zufolge drei unterschiedliche Arten von Papier, jedes mit einzigartigen religiösen Abdrücken. Ein archäologischer Fund umfasste zehn Blätter, jedes gestempelt mit dem Trio der Lehrenden, was eine ungewöhnliche Methode der Kombination mehrerer Figuren auf einem einzigen Siegel aufzeigt. Diese Technik unterstreicht den komplexen Ansatz zur religiösen Ikonografie der Zeit.

Die Gründung des Tempels geht auf das Jahr 807 zurück, errichtet von dem Kōbō Daishi Kūkai, dem Begründer des Shingon-Buddhismus. Die fünfstöckige Pagode, ursprünglich als Jofukuji-Tempel bekannt und im Jahr 1384 erbaut, war seit jeher ein Mittelpunkt der Verehrung und des kulturellen Erbes. Die sitzende Maitreya-Statue, zentral für das spirituelle Leben des Tempels, wurde vermutlich zur Feier der Fertigstellung der Pagode im Jahr 1348 geschaffen.

Auch interessant: Archäologischer Fund in Ägypten: „Geometrisches Wunder“ verblüfft Forscher

Japanisches Kulturerbe

Die Entdeckung der Papiere bietet einen seltenen Einblick in die künstlerischen und religiösen Praktiken der Epoche. Sie regt zu weiterer Forschung über die Geschichte des Tempels und den breiteren Kontext seiner Zeit an. Dieser archäologische Fund bereichert nicht nur unser Verständnis des japanischen Kulturerbes, sondern verbindet uns auch tiefer mit den spirituellen Bestrebungen vergangener Generationen.

Während die Untersuchungen weitergehen, dienen die Papiere aus der Maitreya-Statue als Zeugnis für die Beständigkeit der Hingabe. Sie überbrücken die materielle Welt mit spirituellen Reichen und veranschaulichen das zeitlose Streben nach religiösem Ausdruck und die Kontinuität kultureller Traditionen.

Quelle: UNESCO; TBS NEWS DIG

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.