Veröffentlicht inScience

Jahrhundertflut am Wochenende? „Gefährliche Unwetterlage mit enormen Regenmassen“ erwartet

Überschwemmungen wie das Jahrhunderthochwasser im Jahr 2002 wurden durch Vb-Tiefs ausgelöst. Nun ist ein weiteres unterwegs.

Hochwasser und Überflutung in Steyr, Österreich
u00a9 Gina Sanders - stock.adobe.com

Klimawandel: Die Auswirkungen auf Natur und Gesellschaft

Der menschengemachte Klimawandel verändert unsere Welt mit vielfältigen Folgen. Welche Bereiche sind akut betroffen?

Der Meteorologe Martin Puchegger von wetter.com warnt vor schweren Unwettern am kommenden Wochenende. Betroffen sind das Alpenvorland in Oberbayern und Schwaben sowie die Regionen Sachsen, Thüringen und der Süden Sachsen-Anhalts. Ein Vb-Tief bringt feuchte Luft vom Mittelmeer über die Alpen nach Polen. Die zusätzliche Feuchtigkeit von der ungewöhnlich warmen Nord- und Ostsee verstärkt das Problem. Ein Hochdruckgebiet über Osteuropa blockiert die Wetterlage, wodurch sie über Deutschland feststecken kann. Überschwemmungen könnten die Folge sein.

Mögliches Jahrhunderthochwasser

Das stationäre Tiefdruckgebiet könnte zu langanhaltendem und intensivem Regen führen. Es sei schwierig zu bestimmen, wo der stärkste Regen fallen wird, berichtet t-online unter Berufung auf Puchegger. Prognosen würden darauf hindeuten, dass die südöstliche Hälfte Deutschlands oder die Regionen um das Erzgebirge und den Thüringer Wald schwer betroffen sein könnten. Von Freitag bis Sonntag könnten sich die Regenmengen auf 100 bis 150 Liter pro Quadratmeter belaufen. Einige Gebiete könnten bis zu 200 Liter pro Quadratmeter erhalten.

Ein großer Teil des Regens könnte innerhalb eines einzigen Tages fallen und das Risiko eines Jahrhunderthochwassers erhöhen. In Oberbayern und Schwaben sei die Situation besonders besorgniserregend, da die Böden bereits durch vorherige Stürme gesättigt seien. Die großen Flüsse in diesen Gebieten könnten jedoch helfen, einige Überschwemmungen zu mildern. In Sachsen und Thüringen bestehe die Gefahr, dass kleine Bäche massiv anschwellen und möglicherweise zu Sturzfluten führen.

In einem aktuellen Bericht von Pucheggers Kollegen Andreas Machalica warnte wetter.com konkreter, es bahne sich „eine gefährliche Unwetterlage mit enormen Regenmassen in Deutschland an“. Besonders betroffen seien der Süden und der Südosten des Landes, bestätigte Machalica gemeinsam mit der Redakteurin Daniela Kreck.

Auch interessant: „Erbärmlich“: Jörg Kachelmann teilt gegen diese Wetter-Apps aus

Das kann ein Vb-Tief anrichten

Ein Vb-Tief ist ein spezielles Tiefdruckgebiet, das sich über dem Mittelmeer bildet und nordöstlich über Osteuropa nach Mitteleuropa zieht. Benannt nach Wilhelm Jakob van Bebber, der diese Zugbahn klassifizierte, kann ein Vb-Tief extreme Wetterereignisse wie starke Niederschläge, Überschwemmungen und Stürme verursachen. Es transportiert warme, feuchte Luft aus dem Mittelmeerraum und trifft auf kältere Luftmassen, was oft zu heftigen Wetterbedingungen führt.

Wissenschaftlich gesehen, gehört das Vb-Tief zu den extratropischen Zyklonen, die durch komplexe Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Luftmassen charakterisiert sind. Diese Zyklonen entstehen oft an der Polarfront, einer Zone, in der kalte polare Luft auf wärmere tropische Luft trifft. Das Vb-Tief ist besonders bemerkenswert, weil es durch die Interaktion mit dem Mittelmeer Feuchtigkeit aufnimmt und durch die Orographie (Gebirgsbildung) der Alpen in seiner Bewegung und Intensität beeinflusst wird. Solche Wetterlagen sind schwer vorherzusagen, da sie von vielen dynamischen Faktoren abhängen, darunter die genaue Position des Hochdruckgebiets über Osteuropa und die Feuchtigkeitsquellen im Mittelmeer und der Nord- und Ostsee.

In der Vergangenheit führten Wetterlagen wie diese etwa zum Jahrhunderthochwasser im August 2002, das weite Teile Mitteleuropas, insbesondere Sachsen und Tschechien, verwüstete. Damals berichtete mitunter die Deutsche Welle (DW). Ein weiteres Beispiel ist der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zufolge das Hochwasser im Mai und Juni 2013, das ebenfalls durch ein Vb-Tief verursacht wurde. Es betraf insbesondere Bayern, Sachsen und Thüringen und führte zu enormen Schäden. In einigen Regionen erreichten die Regenmengen damals bis zu 400 Liter pro Quadratmeter.

Quellen: t-online; wetter.com; Deutsche Welle; Bundeszentrale für politische Bildung

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.