Nach fast 150 Jahren beharrlicher Suche machten Forscher*innen endlich einen bahnbrechenden archäologischen Fund. Während ihrer Ausgrabungen stießen sie auf das Schlachtfeld von Granikos, welches als Ort einer der entscheidendsten Schlachten von Alexander dem Großen gilt. Dieses geschichtsträchtige Schlachtfeld liegt heute in der türkischen Region Çanakkale.
Archäologischer Fund als Zeuge für Weltgeschichte
Die Schlacht von Granikos fand im Mai 334 vor Christus statt und gilt als Startpunkt von Alexanders Eroberungsfeldzügen in Asien. Laut Prof. Reyhan Korpe, der an der Canakkale Onsekiz Mart University (COMU) forscht, war dieser Sieg gegen das Persische Reich ein entscheidender Moment in der Weltgeschichte. „Nach fast 150 Jahren Suche haben wir die Route gefunden, die Alexander zur Schlacht am Granikos nahm“, erklärt Korpe gegenüber der Turkiye Today.
Der Fund sei das Ergebnis akribischer Analysen antiker Quellen und umfangreicher Feldstudien in der Region. Gleichzeitig bietet er eine neue Perspektive auf Alexanders Strategien und Kriegserfolge. Die Schlacht von Granikos war die erste von drei großen Auseinandersetzungen zwischen Alexander und den Persern. Nach seinem Sieg eroberte Alexander Westanatolien und weitete sein Reich bis nach Indien aus. Prof. Korpe betont: „Diese Schlacht gilt als einer der entscheidendsten Momente der Weltgeschichte.“
Lesetipp: Archäologischer Fund: „Einfach wunderbar“ – Forscher finden Grabhügel eines berüchtigten Stammes
Ein kulturelles Highlight in der Türkei
Das Schlachtfeld wird nun Teil des Projekts „Alexander der Große Kulturroute“ und den Ort in eine touristische Attraktion verwandeln. Lokale Behörden und das Kulturministerium arbeiten gemeinsam an der Landschaftsgestaltung und der Einbindung des archäologischen Fundes in die touristische Infrastruktur. Neben der Lokalisierung des Schlachtfelds konnten die Forscher*innen außerdem auch den Weg rekonstruieren, den Alexander mit seiner Armee von Çanakkale bis in die Biga-Ebene nahm.
Die Einbindung des archäologischen Fundes in den Tourismussektor soll nicht nur ein kulturelles Highlight schaffen, sondern trägt auch zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei. Canakkales Bürgermeister Muharrem Erkek zeigte sich dabei optimistisch, dass die Entdeckung Geschichtsinteressierte aus aller Welt anziehen wird.
Auch interessant: Archäologischer Fund: Forscher machen „bemerkenswerte“ Entdeckung in uraltem Tempel
Einblicke in die Ära Alexanders
Alexander der Große, eine der prägendsten Figuren der Antike, bleibt bis heute ein Symbol für strategisches Genie und kulturelle Integration. Seine Schlacht am Granikos war der Beginn einer beispiellosen Eroberung, die die griechische Kultur über Asien und den Nahen Osten hinaus verbreitete.
Der archäologische Fund des Schlachtfelds erinnert einmal mehr an den Einfluss Alexanders auf die Weltgeschichte und eröffnet neue Möglichkeiten, seine Errungenschaften genauer zu erforschen.
Quelle: Turkiye Today
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.