Veröffentlicht inScience

Archäologischer Fund: Einzigartige Kunstwerke verblüffen Forscher – sie lagen verborgen unter der Asche

Wohl kaum an einem Ort lässt sich so viel über alte Geschichte lernen wie in Pompeji und Herkulaneum. Beide Orte wurden einst von einem Vulkanausbruch verschüttet.

Fresko in Pompeji als archäologischer Fund.
© stevenjfrancis - stock.adobe.com

5 ärchäologische Funde, die noch heute Rätsel aufgeben

Einige Überbleibsel der Vergangenheit lassen auch nach tausenden von Jahren noch viele Fragen unbeantwortet.Wir zeigen dir 5 archäologische Funde, die auch heute noch eine Menge Rätsel aufgeben.

Wer wissen will, wie das Leben im römischen Reich vonstatten ging, kann ein Geschichtswerk lesen – oder es sich einfach anschauen. In Pompeji bei Neapel lässt sich eine ganze antike Stadt besichtigen. Ein aktueller archäologischer Fund zeigt die alte Welt noch einmal von einer anderen Seite.

Archäologischer Fund: Das befand sich im Verborgenen

Im Jahre 79 nach Christus (n. Chr.) ereignete sich eine gewaltige Tragödie: Der Vesuv, einer der größten Vulkane Europas, brach aus und verschüttete Teile Süditaliens unter der Asche. Darunter befanden sich auch die Städte Pompeji und Herkulaneum, die damals in der Blüte ihrer Existenz standen. Was für die Menschen damals ein schreckliches Ende bedeutete, ist für die heutige Forschung ein Glück: Durch die Asche wurde das damalige Leben praktisch konserviert, und ermöglichte Aufsehen erregende archäologische Funde.

Ein aktuelles Beispiel unterstreicht die Bedeutung dieses Ortes noch. So gab die Fundstätte von Pompeji und Herkulaneum bekannt, dass man eine bislang unbekannte Säulenhalle entdeckt habe, deren Wände mit reichen Fresken bemalt seien. Dazu kommt noch ein kreativ dekorierter Tresen einer antiken Taverne. Die Säulenhalle ist dabei nach einer bestimmten Technik bemalt und gebaut, die diese größer erscheinen lässt, als sie eigentlich ist. Der archäologische Fund zeigt unter anderem, wie groß die Bedeutung von Nahrungsmitteln in der damaligen Gesellschaft war.

Auch interessant: Archäologischer Fund: Forscher entdecken Schlachtfeld

So interpretieren Forscher*innen die Bedeutung der Werke

Die Säulenhalle zeigt mit einem satten, roten Hintergrund zahllose Darstellungen von Tierarten. Darunter sind Hühner, Fische, Schweine und weitere Exemplare. Was genau die Darstellungen in der Halle mitteilen sollen, ist nicht ganz klar, da der Zweck des archäologischen Fundes selbst noch ungeklärt ist. Möglicherweise zeigten sie Besucher*innen die Reichhaltigkeit der Tafel, an denen die Besitzer*innen des Hauses speisten.

In einem anderen Fall jedoch ist die Lage eindeutig. Der Tresen einer Taverne konnte von den Forscher*innen des Museums ebenfalls freigelegt werden. Auch hier sind zahlreiche Fresken zu finden, die Tiere darstellen. Diese sollen vermutlich die Exemplare darstellen, die in dem Lokal zubereitet und verkauft wurden. Vorstellbar ist daher auch, dass es sich um eine Art Werbung für neue Kund*innen handelte. Einmal mehr belegt der archäologische Fund damit, wie ähnlich die antike römische Gesellschaft der Unsrigen in manchen Dingen bereits war.

Quelle: Archäologisches Museum Pompeji und Herkulaneum

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.