Veröffentlicht inScience

Riesiger Exoplanet: Forscher machen überraschenden Fund – „das ist das erste Mal“

Wer unser eigenes Leben auf der Erde besser verstehen will, sollte den Blick manchmal auch ins Weltall recken. Dort gibt es nicht nur Sterne, sondern auch andere Planeten.

KI-Render vom Ausblick auf einen Exoplaneten
© ProStockGallery - stock.adobe.com

Außerirdisches Leben finden: Forscher glauben an Aliens

Forscher suchen schon lange nach außerirdischem Leben im Universum.Dabei gehen sie nicht von den Aliens aus, wie sie uns Hollywood bislang verkauft hat.Von kleinen grünen Männchen und Marsmenschen ist dieser Vorstellung weit entfernt.

Die Suche nach außerirdischem Leben beschäftigt die Wissenschaft schon seit Jahrzehnten immer wieder. Der erste Schritt besteht darin, eine Welt zu finden, die über die nötigen Stoffe für Leben verfügt. Bei einem Exoplaneten könnte das der Forschung nun gelungen sein.

Exoplanet: Um dieses Exemplar geht es

Der Exoplanet WASP-166b ist der Wissenschaft schon länger bekannt. Sein wichtigstes Merkmal ist besonders große Hitze, obwohl es sich dabei um keine Sonne, sondern um einen regulären Planeten handelt. Darüber hinaus ist der Himmelskörper für seine Art besonders groß: Die Erde würde etwa 32 Mal hineinpassen, wie Phys.org erklärt. Forscher*innen nahmen nun mithilfe des James Webb-Weltraumteleskops (JWST) eine Untersuchung vor, die einen aufregenden Fund in der Atmosphäre des Planeten ermöglichte.

Denn offenbar gelang es den Wissenschaftler*innen, die Existenz von H2O (also Wasser) und Kohlendioxid dort nachzuweisen. Dass einer der beiden Stoffe vorkommt, ist eigentlich keine große Seltenheit, aber beide zusammen werden nicht häufig aufgefunden. Zurückzuführen ist das möglicherweise auf die spezielle Region, in der sich der Exoplanet befindet. Durch den besonders warmen Stern in der Gegend wird diese auch als „superheiße Neptunwüste“ bezeichnet, wie Astrobiology schreibt.

Auch interessant: Exoplanet LHS 1140 b: Möglicherweise zweite Erde entdeckt

Das könnte die Entdeckung bedeuten

Um die Untersuchung durchführen zu können, nutzten die Forscher*innen die Spektroskopie-Linse des JWST. Das Weltraumteleskop stellt damit erneut seine einzigartigen Fähigkeiten unter Beweis, ohne die zuvor keine derartigen Entdeckungen möglich gewesen wären. Die bisherigen Erkenntnisse könnten, so die Forscher*innen in ihrer Studie, dazu beitragen, die inneren Mechanismen des Planeten besser zu verstehen.

Zusätzlich zu den entscheidenden Stoffen Wasser und Kohlenstoffdioxid kommen in diesem Fall noch geringe Mengen an Ammonium sowie ein feststellbarer Wert des Druckes, der in der Atmosphäre des Exoplaneten herrschen muss. Doch ob die Entdeckung ein Anzeichen für Leben sein muss, ist eher unwahrscheinlich. So ist das Verhältnis Sauerstoff zu anderen Stoffen in der Atmosphäre geringer als das von manchen Sonnen.

Quellen: Phys.org, Astrobiology, „Detection of H2O and CO2 in the Atmosphere of the Hot Super-Neptune WASP-166b with JWST“ (Cornell University, 2024)

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.