Veröffentlicht inScience

„Erstes seiner Art“: Archäologischer Fund in der Türkei sorgt für Begeisterung

In der Türkei wurde durch Zufall ein großer, archäologischer Fund gemacht. Das aufgedeckte Stück beeindruckt dabei aus gleich mehreren Gründen.

Archäologischer Fund in der Türkei
© Elena - stock.adobe.com

Die 5 wichtigsten archäologischen Funde aller Zeiten

Jahrtausende menschlicher Kultur bringen auch nach langer Zeit immer wieder erstaunliche Erkenntnisse hervor.Wir zeigen dir die fünf wichtigsten archäologischen Funde aller Zeiten.

Ein archäologischer Fund sorgt für Begeisterung in der wissenschaftlichen Community. Das große Mosaik, welches zufällig von einem Landwirt während seiner Arbeit entdeckt wurde, beeindruckt vor allem durch seinen Zustand.

Archäologischer Fund: Türkisches Mosaik zeigt antike Jagdpraktiken

Das Freilegen von Mosaiks in den ehemals römischen Gebieten ist an sich keine große Besonderheit, war diese kunstvolle Form der Gestaltung doch im damaligen Reich weit verbreitet. Dennoch sorgt der archäologische Fund eines rund 84 Quadratmeter großen Mosaiks aktuell für Begeisterung.

Das Mosaik, welches bereits im April 2023 in dem türkischen Dorf Salkaya freigelegt wurde, sei „das erste seiner Art, welches als Ganzes und in seiner Darstellung der Tiere, welche alle einst hier existiert haben, bis in die heutige Zeit überlebt hat. Es gibt zwar andere Mosaike in der Türkei, welche größer sind. Diese stellen jedoch nur geometrische Muster oder mythologische Gegenstände dar“, erklärt Emre Çayır, seines Zeichens leitender Archäologe an der Ausgrabungsstätte, gegenüber The Art Newsletter.

Dass das Kunstwerk sich auch heute noch in so einem guten Zustand befindet, begründet Çayır mit einem verkohlten, eingestürzten Holzdach, welches den archäologischen Fund so lange schütze und die einzelnen Steinchen zusammenhielt. Neben dem Mosaik selbst wurden in der Umgebung unter anderem eine Basaltstraße, ein Kanal zur Bewässerung und weitere Funde entdeckt.

Lesetipp: Eine der weltweit größten Quellen für archäologische Funde ist die bekannte römische Stadt Pompeji. So wurden dort vor kurzem zwei Leichen entdeckt, welche ein Geheimnis in sich tragen.

Tiere sind mit Deutungen versehen

Die animalischen Szenen, die im Mosaik dargestellt werden, besitzen eine tiefere Bedeutung. „Der Löwe und der Bär repräsentieren Autorität in der römischen Tradition und die Darstellung von jagenden Hunden erinnert uns daran, dass Menschen Teil der Nahrungskette sind.“

Diese und weitere Motive sollten also metaphorisch durch die Handwerker, die diesen archäologischen Fund einst geschaffen haben, dargestellt werden. Als Auftraggeber vermutet der leitende Archäologe einen römischen Offiziellen, der mit diesem Kunstwerk seine Macht ausdrücken wollte und es dementsprechend vermutlich in einer Empfangshalle oder Rezeption platziert hat.

Quelle: The Art Newspaper

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.