Bei einem archäologischen Fund in der Türkei konnten Forscher*innen eine außerordentliche Entdeckung machen. Sie zeigt, wie ungleich die Verhältnisse zwischen den Geschlechtern damals schon waren – ausgerechnet anhand eines Menschenopfers.
Archäologischer Fund: Hier wurden sogar Mädchen geopfert
Die Ausgrabungsstätte Başur Höyük im Südosten der heutigen Türkei gilt schon seit langer Zeit als einer der besten Orte, um über die Kulturen der Bronzezeit (3300 bis 1200 vor Christus) zu lernen. Mit einem archäologischen Fund vor Ort wird dieser Geschichte ein blutiges Kapitel hinzugefügt. Wie die Forscher*innen, die die Entdeckung analysierten, in ihrer Studie schreiben, handelt es sich dabei um einen riesigen, prachtvollen Grabaltar.
Dieser wurde demnach dazu genutzt, um dort Opfer darzubringen. Diese konnten vielen verschiedenen Zwecken dienen; denkbar sind beispielsweise Bitten um eine gute Ernte oder Erfolg im Krieg. Doch offenbar wurden dabei nicht nur Gefangene aus Feldzügen oder männliche Sklaven wie sonst geopfert, sondern auch Frauen, meist im Teenageralter. Damit stellt der archäologische Fund ein Novum in der bisherigen Erforschung der Bronzezeit dar.
Auch interessant: Archäologischer Fund zeigt Weltkriegsposten
Das Zeitalter endete abrupt
Welcher Kultur der archäologische Fund zuzuordnen ist, bleibt allerdings unklar. Stattdessen argumentieren die Forscher*innen in ihrer Studie dafür, dass es sich um eine sehr viel flexiblere Gesellschaft handelt, als bislang angenommen. So meinte man bisher, dass die Kulturen vor Ort sehr streng hierarchisch organisiert waren. Doch die Opfer, die mit reichen Kleidern ausgestattet sind, sprechen eine andere Sprache.
Wahrscheinlicher ist, dass es sich bei den jungen Frauen um Angehörige einer Elite handelte, die möglicherweise eine Art Ritual durchstanden oder in einer Prüfung durchfielen. Damit belegt der archäologische Fund, dass auch die Elite der dortigen Gesellschaft nicht vor Opferungen geschützt war. Aufgrund dieser unverhofften Erkenntnisse sollen nun weitere Untersuchungen an der Stätte vorgenommen werden.
Quellen: „Inequality at the Dawn of the Bronze Age: The Case of Başur Höyük, a ‘Royal’ Cemetery at the Margins of the Mesopotamian World“ (Cambridge University Press, 2025)
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.