Bei einem archäologischen Fund in Israel gelang es Forscher*innen, eine etwas unspektakuläre Entdeckung zu machen. Dabei handelt es sich um einen Garten. Doch sie sahen recht schnell, dass an dem Fund mehr dran ist als gedacht.
Archäologischer Fund: Sensation in Israel
Der archäologische Fund wurde bei Ausgrabungsarbeiten unter einer der berühmtesten Kirchen der Welt gemacht. Es handelt sich zunächst um keine besonders spektakuläre Entdeckung. Doch durch ihren Kontext gewinnt sie stark an Bedeutung. Denn unter anderem konnten die Forscher*innen die Überreste einer antiken Gartenanlage entdecken. Diese werden an einer bestimmten Stelle in der Bibel genauso beschrieben.
Der Times of Israel zufolge geschah der archäologische Fund allerdings unter außerordentlich schwierigen Bedingungen. Denn um unter der weltbekannten Grabeskirche schürfen zu dürfen, mussten die Forscher*innen in Schichten arbeiten, damit die Gläubigen weiterhin ungestört den Gottesdienst besuchen konnten.
Auch interessant: Archäologischer Fund zeigt fünf Kriegergräber
Diese Geschichte ist möglicherweise wahr
Der archäologische Fund selbst befindet sich an einer Stelle, die die Bibel im Johannesevangelium, dem 19. Kapitel und Vers 19 bis 20 erwähnt. Sie beschreibt den Ort, an dem Jesus der Geschichte nach beigelegt wurde. In dem Garten habe sich eine Grabstätte befunden, wo der religiöse Anführer bestattet worden sei, woraufhin die bekannte Legende von seiner Auferstehung stattgefunden habe.
Ob die Geschichte an sich stimmt oder nicht, mag dem Glauben überlassen bleiben, doch der archäologische Fund bestätigt, dass sich genau an der Stelle, wo die Grabeskirche errichtet wurde, auch ein Garten befand. Dieser passt auch in anderer Hinsicht auf die Beschreibung: Kurz nach dem Jahr Null lag das Areal außerhalb der damaligen Stadtgrenze, und war ebenfalls hügelig.
Angesichts der Entdeckung kommentierte eine der beteiligten Forscher*innen, Francesca Romana Stasolla, der archäologische Fund sei „ein echter Schatz“. Dabei handelt es sich bei der Nutzung von archäologischen Entdeckungen für die Wissenschaft um die Standardverfahrensweise, weitere Belege dafür in bekannten Schriften zu suchen. Dass die Forschenden nun in der Bibel fündig wurden, spricht dafür, dass viele der beschriebenen Ereignisse tatsächlich stattgefunden haben (wenn vielleicht auch nicht alle).
Quellen: Times of Israel
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Das Titelbild dieses Artikels wurde von der Redaktion unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.