Veröffentlicht inScience

Archäologischer Fund: Forscher entdecken riesigen Schatz – „neues Kapitel in der Geschichte“

Um das Gebiet des heutigen Rumänien ranken sich zahlreiche Legenden. Nun wurde dort ein außergewöhnlicher Fund aus uralten Zeiten ausgegraben.

KI-generiertes Bild einer archäologischen Ausgrabung von Silberschmuck.
© futurezone.de via Midjourney

Die versunkene Stadt Atlantis - So könnte sie ausgesehen haben

Wolltest du schon immer wissen, wie die versunkene Stadt Atlantis ausgesehen haben könnte? Die Bilder-KI Midjourney gibt dir einen Ausblick.

Im Boden Rumänien lag jahrhundertelang ein riesiger Schatz verborgen. Nun konnten Forscher*innen den archäologischen Fund freilegen. Dieser ist nicht nur sehr wertvoll, sondern liefert auch wichtige neue Erkenntnisse über die Geschichte des Landes.

Archäologischer Fund in Rumänien

So teilt das Museum des Landkreises Mureș auf seinem offiziellen Facebook-Account mit, dass der archäologische Fund „ein neues Kapitel in der Geschichte der Daker“ schreibt. Die Daker besiedelten wohl seit dem fünften Jahrhundert vor Christus die Gebiete rund um das Schwarze Meer und die Karpaten. Also eben genau dort, wo heute Rumänien liegt. Ab dem ersten Jahrhundert gibt es gesicherte Belege über ihre Existenz in der Gegend.

Der Schatz befand sich in der Gemeinde Breaza, die in der historischen Region Siebenbürgen, oder auch Transsilvanien genannt, liegt. Die Entdeckung bestätigt zum ersten Mal die Existenz einer dakischen Behausung in dieser Gegend. In der kommenden Zeit sollen weitere archäologische Untersuchungen durchgeführt werden, um die Siedlung oder Festung zu identifizieren, zu der der Fund wahrscheinlich gehörte.

Lesetipp: Archäologischer Fund bestätigt weltbekannte Legende bestätigt

Wertvolles, uraltes Schmuckset

Der Schatz beinhaltet unter anderem ein Armband mit Pflanzenmotiven, elegante Broschen, eine Kette mit Anhängern und ein mit Sonnensymbolen verzierter Gürtel. Die Forscher*innen gehen davon aus, dass die Schmuckstücke einer hochrangigen Persönlichkeit der dakischen Welt gehörten.

Auf Facebook wurden auch bereits Bilder der außergewöhnlichen Entdeckung veröffentlicht. Das Museum betont dabei die Bedeutung des archäologischen Fundes: „Mit einem Gewicht von etwa 550 Gramm ist der Schatz nicht nur ein Schmuckset. Es ist ein lebendiges Zeugnis einer Zivilisation, die noch immer viel zu sagen hat.“

Quelle: Facebook/Muzeul Judeţean Mureş, Maros Megyei Múzeum 

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Das Titelbild dieses Artikels wurde von der Redaktion unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.