Veröffentlicht inGesundheit

Was ist gesundes Essen? Behörde stellt alte Regeln auf den Kopf

Die USA bewerten gesunde Lebensmittel neu – erstmals seit 1994. Während Lachs und Nüsse jetzt als gesund gelten, fallen zuckerreiche Produkte aus der Liste.

Verschiedene Lebensmittel auf einem Tisch
© kucherav - stock.adobe.com

Schokolade zum Frühstück

Wie gesund ist es, Schokolade zum Frühstück zu essen?

Die USA haben erstmals seit drei Jahrzehnten die Definition von „gesundem“ Essen überarbeitet. Zu den neu aufgenommenen Lebensmitteln zählen Lachs und Eier, während Produkte wie Weißbrot nicht mehr als „gesund“ eingestuft werden. Anlass für diese Änderung ist der zunehmende Anstieg ernährungsbedingter Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Diabetes, die immer mehr Menschen betreffen.

Gesundes Essen neu definiert

Die Behörde für Lebensmittelsicherheit (Food and Drug Administration, FDA) möchte gegen besorgniserregende Ernährungsgewohnheiten vorgehen. Die meisten Menschen in den USA würden zu viele gesättigte Fette, zu viel Zucker und zu viel Salz zu sich nehmen, erklärte die FDA am Donnerstag. Gleichzeitig würden fast 80 Prozent zu wenig Obst, Gemüse und Milchprodukte konsumieren. Diese schlechten Essgewohnheiten tragen dazu bei, dass die Lebenserwartung in den USA niedriger sei als in anderen reichen Ländern.

Um als „gesund“ zu gelten, müssen Lebensmittel jetzt wichtige Mengen an empfohlenen Nahrungsmittelgruppen wie Gemüse, Eiweiß oder Getreide enthalten. Außerdem gibt es strenge Grenzwerte für gesättigte Fettsäuren, Zucker und Salz. Der neue Fokus liegt darauf, ungesunde Fette zu reduzieren, während die Behörde gute Fette – zum Beispiel in Nüssen oder Avocados – positiv bewertet.

Lebensmittel wie Avocados, Nüsse, Samen und fettreiche Fische gelten nun als gesundes Essen, weil sie wertvolle Fette enthalten. Dagegen fallen süße Snacks, viele Frühstücksflocken und bestimmte Joghurts aus der Liste, da sie zu viel Zucker enthalten. Die neuen Regeln sollen klarmachen, welche Lebensmittel wirklich eine gesunde Wahl sind.

Auch interessant: Krebsgefahr durch WLAN? Fakten, die du kennen solltest

Erste Anpassung seit 30 Jahren

Die FDA arbeitet außerdem an einem neuen Symbol, das gesunde Lebensmittel im Laden leicht erkennbar machen soll. Dieses Symbol soll besonders Menschen helfen, die sich nicht gut mit den Angaben auf Lebensmitteletiketten auskennen. Ein genauer Zeitplan für die Einführung des Symbols steht allerdings noch nicht fest.

„Diese Regelung fördert die Ziele des Kongresses im Rahmen des Nutrition Labeling and Education Act von 1990, indem sie den Verbrauchern Nährwertinformationen zur Verfügung stellt“, betonte die Behörde in ihrem entsprechenden Dokument. Das solle die Bevölkerung bei der Auswahl von Lebensmitteln unterstützen, „die zu einer gesünderen Ernährung führen, und die Verwirrung der Verbraucher durch uneinheitliche Definitionen von Nährwertangaben zu verringern“.

Gesundes Essen soll damit nicht nur zugänglich, sondern zudem leichter erkennbar sein. Diese Einordnung stellt die erste wesentliche Änderung seit 30 Jahren dar. Die ursprüngliche Definition für den Begriff „healthy“ (gesund) als Nährwertangabe wurde von der FDA im Jahr 1994 eingeführt, also vor rund drei Jahrzehnten. Die neuen Änderungen berücksichtigen die erheblichen Fortschritte in der Ernährungswissenschaft und die aktuellen Dietary Guidelines for Americans, die sich stärker auf nährstoffreiche Lebensmittel und gesunde Ernährungsmuster konzentrieren, anstatt nur auf einzelne Nährstoffe wie Fett oder Cholesterin, wie es in den 1990er-Jahren der Fall war.

Quelle: Food and Drug Administration; H.R.3562 – Nutrition Labeling and Education Act of 1990 (101st Congress, 1989-1990); Food Labeling: Nutrient Content Claims; Definition of Term ‚Healthy‘ (Docket No. FDA-2016-D-2335, RIN 0910-AI13); Dietary Guidelines for Americans

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.